Mit dem integrativen Entscheidungsprozess triffst du Entscheidungen, die im Einklang mit dem Team stehen.
Der integrativer Entscheidungsprozess ist ein strukturiertes Vorgehen, bei dem alle betroffenen Personen aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen werden. Durch das iterative Einbeziehen von Bedürfnissen und Bedenken wird die Lösung fortlaufend verbessert, bis Widerstände minimiert sind.
Der integrativer Entscheidungsprozess
Stell dir vor, dein Team organisiert ein Event, um den Zusammenhalt zu stärken. Während einige Teammitglieder ein sportliches Outdoor-Event bevorzugen, bevorzugen andere ein gemütliches Abendessen. Um eine gemeinsame Entscheidung zu treffen, nutzt ihr den integrativen Entscheidungsprozess.
Ein Teammitglied schlägt vor, eine 5-stündige Wanderung zu machen und den Tag mit einem Abendessen in einer Gaststube ausklingen zu lassen. Nachdem Budget, Wegstrecke und Restaurant besprochen wurden, äußert ein Teammitglied Bedenken wegen der langen Wanderung. Als Kompromiss wird die Wanderung verkürzt.
Ein anderes Teammitglied legt in der Widerstandsabfrage zum Abendessen ein Veto ein. Aufgrund einer Essensunverträglichkeit ist die gewählte Gaststube nicht gut geeignet. Das Team integriert den Einwand und entscheidet sich für ein anderes Restaurant. Eine erneute Widerstandsabfrage glückt und das Team Event findet mit allen Mitgliedern gemeinsam statt.
Der integrativer Entscheidungsprozess ist ein Werkzeug, das du für die Entscheidungsfindung in der Gruppe verwenden kannst. Hier sind einige Beispiele, bei denen ein integrativer Entscheidungsprozess hilfreich ist:
Wenn du den integrativen Entscheidungsprozess in der Gruppe durchführen möchtest, schaue in die dafür verlinkten PDFs. Dort findest du eine detaillierte Beschreibung.
Melde dich gerne bei Interesse an einem Austausch oder Fragen zu unseren Lösungen!
No results available
zurücksetzenNo results available
zurücksetzen© 2023 CPC Unternehmensmanagement AG. Alle Rechte vorbehalten.